Laudatio Corina Reifenstein zur „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2020“ (3. Platz)

Laudatio Corina Reifenstein | TERPE BAU GmbH

Es ist das 2. Mal, dass eine Preisträgerin wiederholt die Auszeichnung als Drittplatzierte „Unternehmerin des Jahres“ erhält. Und das hoch verdient!
Als Frau ist sie eine Exotin in ihrer Branche.

Sie überzeugt nicht nur als Bauingenieurin, Firmenchefin, sondern auch mit ihrem eigenen ehrenamtlichen Engagement.
Ihre Firma hat sie zu einem führenden und großen Baufachbetrieb für Hoch- und Tiefbau aller Art in der Lausitz entwickelt.

Fest verankert in der Lausitz, errichtet, renoviert und saniert die Terpe Bau GmbH mit ihren 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin Häuser aller Art. Vom Mietwohnungsbau über Ferienhäuser bis zur Renovierung historischer Gebäude. Die Terpe Bau GmbH bietet „Kompetenz aus einer Hand“, wie das Firmenmotto lautet – ob im Kleinauftrag wie beispielsweise die Herstellung eines Zaunsockels oder als Generalunternehmer beim Bau von 100 studentischen Wohnungen in Potsdam.

Der jährliche Umsatz von 6 Millionen Euro spricht für die Kompetenz!
Darauf ruht sich die Preisträgerin für den 3. Platz in diesem Jahr nicht aus. Im Gegenteil. Ihre Innovationsfreude, ihr Einsatz für den Nachwuchs und ihre soziale Verantwortung haben die Jury zum wiederholten Mal seit 2014 überzeugt.

Die Ausstattung mit Laptops und iPads ist für Technologinnen und Technologen sowie Bauleiterinnen und Bauleiter Normalität, die Buchhaltung und das Sekretariat werden in Kürze papierlos arbeiten. Die Firmengebäude gewinnen Strom aus der großen Photovoltaik-Anlage und die Neubauten werden unter den Energieeffizienz-Maßstäben geplant und errichtet.
Nachwuchsgewinnung ist ihr eine Herzensangelegenheit: Zusammen mit der BTU Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus, in der sie seit 2011 aktiv ist, wurde zusammen mit den Südbrandenburger Oberstufenzentren das duale Studium in Bauberufen eingerichtet. Terpe Bau GmbH ist ein Lehrbetrieb für Dualstudentinnen und -studenten. Zuletzt hatte dieser auch einen polnischen Auszubildenden, der mit Bestnoten abschloss.

Die Preisträgerin nimmt mit ihrer Firma an Messen teil, hält Vorträge in Schulen, auch an Gymnasien und bietet Schulpraktika an. Als Bauingenieurin ist sie damit auch ein starkes berufliches Vorbild für Mädchen, einen Handwerksberuf zu erlernen.

Besonders sticht das soziale Engagement in der Region hervor: Terpe Bau GmbH unterstützt die Spremberger Tafel und das Behindertenwerk Spremberg, spendet an Kitas und Schulen, die Volkssolidarität, die Stiftung krebskranker Kinder und Kirchengemeinden, sponsert den Spremberger Sportverein 1862 und den FC Energie Cottbus.

Die Preisträgerin ist zudem selbst ehrenamtlich engagiert, u. a. in der Handwerkskammer Cottbus, in der sie seit 2016 Vizepräsidentin ist – als erste Frau in diesem Amt im Kammerbezirk. Ihre Beschäftigten sind aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr und ehrenamtlich als Kommunalpolitikerinnen und -politiker. Sie selbst war jahrelang Stadtverordnete in Spremberg.

In ihrer Heimatstadt hat sie mit ihrem Mann ein 200 Jahre altes Denkmalobjekt erworben. Sie bauen es derzeit zu einem Gesundheitsstandort mit geriatrischer sowie psychiatrischer Tagesklinik, Schlaflabor und einem Atemzentrum um. Dafür investieren sie 3 Millionen Euro aus privater Hand.

In Hoyerswerda haben sie die seit 30 Jahren leerstehende alte Gaststätte „Kosmos“ übernommen. 17 barrierefreie bzw. rollstuhlgerechte Wohnungen sind entstanden, im Anbau ist eine Tagespflege untergebracht.
Hoher Anspruch an Qualität, Zuverlässigkeit, Termintreue – gepaart mit sozialem und regionalem Engagement – das sind die Gründe, warum die Jury Corina Reifenstein mit dem 3. Platz im Wettbewerb „Unternehmerin des Jahres 2020“ ehrt.

Sehr geehrte Frau Reifenstein,
Ihre beeindruckende Bilanz ließe sich fortsetzen. Sie und Ihre Firma prägen die Lausitz auf besondere Weise. Ich bedanke mich mit diesem Preis für Ihre Leistung als Unternehmerin, für Ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes und für Ihr soziales Engagement.

Ich freue mich Ihnen, diesen Preis zu übergeben. Herzlichen Glückwunsch!

Laudatorin:
Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

© 2023 - UGT - Design & Programmierung: Agentur Medienlabor