Laudatio Katja Grünler-Erchinger (3. Preis)

Katja Grünler-Erchinger
Grünlers Backstuben GmbH

  • Sitz: Oranienburg
  • Gründungsjahr: 2009
  • Branche: Bäckerei, Konditorei, Café
  • Traditionelles Handwerk mit gläserner Manufaktur

Laudatio

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Ihnen eine Frau mit Geschmack vorstellen, im wahrsten Sinne des Wortes. Und eine Frau, die sehr mutig ist. Stellen Sie sich vor, Sie würden eine Backstube betreten. Es duftet nach frisch gebackenem Brot und Gebäck. Tische biegen sich unter den leckeren Torten. Wir denken an mehlige Hände, frischgebackene krosse Brötchen, an bunte Kekse im Advent und erinnern uns auch noch daran, wie wir zu Hause die Teigschüssel auslecken durften. Zu einer Backstube haben wir wohl alle ganz viele positive Assoziationen. Das ist ein klassischer Wunschort, an dem wir uns gerne aufhalten würden, um von den vielen Köstlichkeiten zu probieren.

Doch mal ganz ehrlich, wo kaufen Sie heute Brot und Kuchen? Wo ist der Duft am Brotregal im Supermarkt? Und wann haben Sie zuletzt Kekse ausgestochen?

Ich kann Ihnen sagen: Es gibt eine Bäckerei, die unsere Träume wahr werden lässt. Und wo? In Grünlers Backstuben! Hier werden Brot und Brötchen noch traditionell von Hand hergestellt – und ohne irgendwelche Zusätze wie zum Beispiel Reifebeschleuniger. Hier werden eben nicht einfach industriell vorgefertigte, sogenannte „Teiglinge“ in den Ofen oder Aufbackofen geschoben. Das sieht man und das schmeckt man.

Und die Frau, die das möglich macht ist heute hier: Frau Katja Grünler-Erchinger. Ich freue mich sehr, Ihnen diese engagierte und mutige Frau vorstellen zu dürfen! Ist sie mutig? Und wie! Es ist schließlich kein Pappenstiel, sich im Alter von 24 Jahren in diese Männerdomäne, dieses traditionelle Handwerk, einzuarbeiten. Und nicht nur eigene Ideen zu entwickeln, sondern auch zielgerichtet und selbstbewusst umzusetzen. Genau das tat Frau Grünler-Erchinger konsequent: Sie schloss 2008 als Drittbeste die Ausbildung zur Konditorin ab und im September 2009 die Qualifizierung zur Konditorenmeisterin. Zeitgleich lief bereits der Umbau für das Bäckereigeschäft in Oranienburg und auch schon die Gründung der Grünlers Backstuben GmbH.

Was machen Grünlers Backstuben anders als andere Bäckereien?
Frau Grünler-Erchinger stellt den Begriff „Manufaktur“ ins Zentrum – es geht um das Handwerk, der Hände Arbeit also. Diese Arbeit wird in einer gläsernen Manufaktur in Oranienburg und in ei-ner Schaukonditorei in Borgsdorf sichtbar gemacht. Hier können alle den Fachkräften bei ihrem Handwerk zusehen. Das schafft Vertrauen, aber auch Achtung und Wertschätzung für die Arbeit, die dort geleistet wird.

Natürlich geht es längst nicht mehr darum, dass starke Männerarme Teig kneten oder Mehlsäcke schleppen. Der Einzug der Frauen in diese Branche ist überfällig!

Aber ein Konzept kann noch so gut sein, ohne qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das wusste Frau Grünler-Erchinger von Anfang an.
Deshalb legt sie großen Wert auf eine wertschätzende Mitarbeiterführung, auf Möglichkeiten, die Arbeitsanforderungen mit den familiären Belangen der Mitarbeiterinnen zu vereinbaren und auf faire Bezahlung. Ich habe von ihr den Satz gelesen: „Externe und interne Unternehmenskommunikation ist Chefinnen-Sache“. Das finde ich toll! Auch toll finde ich, dass Sie sich um Nachwuchs kümmert und auch ausbildet.

Außerdem setzt sie auf klimafreundliche Technik. Strom wird zum Beispiel gespart durch die Nutzung der Abwärme der Ofenanlage.

Neben der Unternehmensführung engagiert sich Frau Grünler-Erchinger ehrenamtlich im Verein für außerschulisches Lernen und Erlebnispädagogik, um mit und für Kinder zu backen.

Das ist doch wirklich eine tolles Beispiel dafür, wie sich ökonomischer Erfolg mit ökologischen Grundsätzen und sozialem Engagement vereinen lassen.

  • Aus Ihrer mutigen Idee, liebe Frau Grünler-Erchinger, ist ein stabiles Unternehmen an sechs Standorten erwachsen,
  • das mehr als 40 zumeist weiblichen Beschäftigten (insges. 43 Beschäftigte, davon 31 Frauen) einen Arbeitsplatz bietet.
  • Und im nächsten Jahr steht das 10jährige Jubiläum an. Ich finde, das kann groß gefeiert wer-den!
  • Ich darf Ihnen den 3. Preis für die „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ verleihen.

Diese Auszeichnung würdigt Ihr großartiges Engagement. Mut, guter Geschmack, gute Ideen und Talent sind die Garanten für Ihren Erfolg! Gleichzeitig soll dieser Preis auch andere Frauen im Land ermutigen, gute Ideen umzusetzen und den Weg in die Selbständigkeit zu wagen. Ich stelle mir gerne vor, Sie würden das Preisgeld in Torte investieren – zu dieser Party würde ich gern eingeladen werden!

Ich wünsche Ihnen, liebe Frau Grünler-Erchinger, Ihrer Familie und Ihrem Unternehmen alles Gute.

Und wenn Ihnen hier im Publikum jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, dann wissen Sie, wohin Sie sich wenden können!

Laudatorin: Monika von der Lippe, Gleichstellungsbeauftragte des Landes Brandenburg

© 2023 - UGT - Design & Programmierung: Agentur Medienlabor