Preisträgerin aus der Wettbewerbsgeschichte

Petra van Laak: Agentur text: van Laak

Petra van Laak startete mit 0 Euro und ist heute erfolgreiche Autorin, Referentin und Unternehmerin. Sie verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Nigeria, wo ihre Eltern in der Entwicklungshilfe tätig waren. Die Unternehmerin studierte Kunstgeschichte in Münster und Berlin und arbeitete nach ihrem Magister-Abschluss 1990 in verschiedenen Positionen der Verlagsbranche und der Filmwirtschaft.

2008 gründete die alleinerziehende Mutter von vier Kindern erfolgreich ihre Agentur Text: van Laak® in Potsdam, mit der sie Dienstleistungen rund um Unternehmenskommunikation anbietet. Die Agentur berät, konzipiert und kreiert packende Unternehmensdarstellungen mit Schwerpunkt Text. 2009 hatte sie ihre ersten festen Kundinnen und Kunden. Ende 2014 gründete sie eine Zweigniederlassung in Berlin. Heute befindet sich der Hauptsitz der Agentur in Berlin-Friedenau.

Petra van Laak ist Mitglied in der Initiative „FrauenUnternehmen“, die Frauen über den Weg in die Selbständigkeit informiert und 2014 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ins Leben gerufen wurde. 

Petra van Laak gewann 2010 und 2013 den Swiss Text Award und 2014 den 1. Preis beim Literarischen Wettbewerb des Waldorf Astoria Berlin. 2012 veröffentlichte sie das Buch „1 Frau, 4 Kinder, 0 Euro“, ein Jahr später ihre zweite Publikation „Auf eigenen Beinen“. Es folgten die Fachbücher „Clever texten fürs Web“ im Dudenverlag und „Geniale Texte für Hotellerie und Gastronomie“ in der dfv Mediengruppe.

Petra van Laak ermutigt durch ihre Bücher zahlreiche Frauen und Unternehmerinnen, die sich eine eigene Existenz aufbauen wollen. Sie zeigt, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf klappen kann. Sie unterstützt Frauen damit, die Selbstständigkeit zu wagen.

Petra van Laak erhielt den Sonderpreis als Solo-Unternehmerin im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ im Jahr 2014.

Mehr Informationen unter: https://text-vanlaak.de/

© 2023 - UGT - Design & Programmierung: Agentur Medienlabor