Zur Gründung des eigenen Unternehmens direkt nach dem Hochschulabschluss entschied sich Dagmar Köhler-Repp durch den Spaß am Aufbau und eigenständigem Arbeiten im Bereich der Diagnostik und Impfstoffherstellung. Am Ende entwickelte sich daraus ein erfolgreich wachsendes Unternehmen in einer von Männern dominierten Branche.
Im Jahr 2001 hat Dagmar Köhler-Repp gerade ihr Biologie-Diplom in der Tasche, als ihr Vater, selbst Tierarzt und aktiv in der Bakteriologie-Forschung, ihr die Idee unterbreitete, ein veterinärmedizinisches Labor zu eröffnen – und zwar im Keller des Einfamilienhauses.
Das Unternehmen in Potsdam-Golm beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Anbieten von Dienstleistungen und Produkten auf dem Gebiet der Veterinärmedizin. Ein besonderer Einsatz liegt bei einer nachhaltigen und ethischen Massennutztierhaltung mit Auswirkung auf gesunde Lebensmittel.
Der größte unternehmerischen Erfolg war der Aufbau eines „Ein-Frau-Unternehmens“, und die Umfirmierung 2007 zur GmbH mit insgesamt 42 Mitarbeitern im Jahre 2021. Während des 20-jährigen Aufbaus wurden bestandsspezifischen Öl/-Impfstoffen für Geflügel und ein neuartiges Differenzierungsverfahrens für Mikroorganismen eingeführt.
Die größte Herausforderung für die Unternehmerin war schließlich der Verkauf des eigenen Unternehmens, der RIPAC-LABOR GmbH. Heute ist sie Mitinhaberin und Geschäftsführerin der INVAC Deutschland GmbH in Werder.
Dagmar Köhler-Repp belegte den 1. Platz im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ im Jahr 2014.