Das Medizinstudium gilt als eines der einsamsten Studiengänge – gelernt wird häufig alleine in der Bibliothek. Die Gründerin von Luujuu, Dr. Johanna Ludwig wollte an dieser Situation etwas ändern. Gemeinsam mit Dr. Sven Jungmann entwickelte sie das Spiel „Asystole“ – das erste fächerübergreifende Gesellschaftsspiel für Medizinerinnen und Mediziner.
Als nächstes Projekt haben sie sich ein digitales Produkt vorgenommen: den Pocket Patient. Er simuliert den realen Diagnostik- und Behandlungsverlauf von Patientinnen und Patienten, anstatt nur auf das Bestehen von Prüfungen und das Auswendiglernen von Skripten abzuzielen. „Ein Arzt trifft bis zu 140 Entscheidungen am Tag und dafür wird man nicht ausgebildet. Und das soll, so realistisch wie möglich, mit Spaß und eben interaktiv der Pocket Patient darstellen“, erklärt Dr. Johanna Ludwig im Video des BPW. Zugleich wird der Einsamkeit sowie dem Dauerstress der Medizinstudierenden Abhilfe verschafft und realitätsgetreues Lernen in Gesellschaft ermöglicht.
Die Vision von Asystole ist es, Medizin inklusiver zu machen – beispielsweise durch ein respektvolleres miteinander des medizinischen Personals oder durch einfachere barrierefreie Sprache. Dabei stehen die Werte Wertschätzung, Beidseitigkeit, Wachstumshaltung, Empathie und Inklusivität im Fokus.
Mit dieser Idee belegte Luujuu den ersten Platz in der dritten Phase BPW Canvas 2020. Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) ist Deutschlands größte regionale Existenzgründungsinitiative. Mit seinen kostenfreien Angeboten unterstützt der BPW Gründende bei der Erstellung von Geschäftskonzepten und fördert so erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensgründungen in der Region Berlin-Brandenburg.
Mehr Informationen unter: https://www.keinediagnosedurchhemdundhose.de
Mehr Informationen zum BPW unter: Link zum UGT-Beitrag KW 9 Vorstellung BPW
Übersicht aller Preisträgerinnen und Preisträger des BPW: https://www.b-p-w.de/de/presse/preistraeger/