Aktuelles

Über den Tellerrand

Vorstellung: Beyond Saving – 1. Platz BPW Canvas / 3. Phase 2021

„Finanzen sind in unserer Gesellschaft noch ein Tabuthema. Weder in der Familie noch mit Freunden spricht man darüber. Man lernt es auch nie wirklich – weder in der Schule, in der Ausbildung, im Studium“, stellt Anne-Kathrin Mahling, Mitbegründerin und Finanzcoachin von Beyond Saving fest. 

Weiterlesen
Pressemitteilung

Anett Wahl aus Bestensee ist „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2022″. Juliane Spieker aus Wildau ist „Existenzgründerin des Landes Brandenburg 2022″

Anett Wahl aus Bestensee (Dahme-Spreewald) ist „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2022“. Sie ist Inhaberin der Bäckerei Konditorei Wahl GmbH mit mehr als 40 Filialen. Juliane Spieker aus Wildau (Dahme-Spreewald) ist „Existenzgründerin des Landes Brandenburg 2022“. Sie entwickelte eine modulare Mehrwegverpackung, die zu 100 Prozent recyclebar ist. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Sozialministerin Ursula Nonnemacher haben die Preisträgerinnen heute im Rahmen des 13. Unternehmerinnen- und Gründerinnentag des Landes Brandenburg (UGT) ausgezeichnet. 

Weiterlesen
Preisträgerin aus der Wettbewerbsgeschichte

Brita Marx: Brita Marx Fläming Antik & Historische Baustoffe

Die Inhaberin Brita Marx betreibt einen außergewöhnlichen stationären Antikmarkt und Handel mit historischen Baustoffen. Die Herstellung der Kulissen des Films „der Pianist“ von Roman Polanski inspirierte Brita Marx dazu, historische Bauelemente wie alte Geländer, Fenster, Türen und Beschläge u.v.m. aufzubewahren und ihnen neues Lebens einzuhauchen. 

Weiterlesen
Aus der Wettbewerbsgeschichte

Nominierte Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen 2020

Beim Unternehmerinnen- und Gründerinnentag des Landes Brandenburg 2020 standen Kirsten Schönharting (SCHORISCH AG), Gewinnerin im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“, Dr. Nora Baum (Pattarina GmbH), Gewinnerin im Wettbewerb „Existenzgründerin des Landes Brandenburg“ sowie Martina Huster (araneaNET GmbH) und Corina Reifenstein (TERPE BAU GmbH), als Zweit- und Drittplatzierte im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ im Fokus der Öffentlichkeit. Auch den anderen nominierten Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen, die nicht auf dem Siegertreppchen standen, gebührt Aufmerksamkeit für ihre exzellente Arbeit.

Weiterlesen
Über den Tellerrand

Vorstellung: Advosense – 2. Platz BPW Canvas / 3. Phase 2020

Altenpflege umzugestalten und die Qualität der Pflege inkontinenter Personen zu verbessern ist das Ziel von Advosense. Das 2020 gegründete Start-up entwickelte einen Inkontinenzslip mit Sensortechnologie. Das Pflegepersonal empfängt ein Signal, sobald eine Patientin oder ein Patient nass ist. 

Weiterlesen
Über den Tellerrand

Vorstellung: aureka.ai –5. Platz BPW Plan / 2. Phase 2021

Die Arbeit mit Audio und Video ist zeitaufwändig. Die cloudbasierte App aureka.ai ist eine intelligente Rechercheplattform: sie ermöglicht, Aufnahmen vollständig durchsuchbar zu machen. Transkription zu automatisieren sowie dank künstlicher Intelligenz automatische Übersichten über die Inhalte zu erhalten.

Weiterlesen
Preisträgerin aus der Wettbewerbsgeschichte

Bärbel Röhncke: SRB Westprignitzer Landtechnik GmbH

2003 wagte Bärbel Röhncke – gelernte Hochbauzeichnerin, Bauingenieurin und Bauleiterin – einen kompletten Neuanfang und wurde die Geschäftsführerin und 100-prozentige Gesellschafterin der 1991 gegründeten SRB Westprignitzer Landtechnik GmbH in Karstädt (Prignitz). Das Unternehmen befasst sich mit dem Handel und Service von Landtechnik sowie Kommunal- und Gartentechnik. 

Weiterlesen
Preisträgerin aus der Wettbewerbsgeschichte

Petra van Laak: Agentur text: van Laak

Foto: Karoline Wolf Foto: Karoline Wolf

Petra van Laak startete mit 0 Euro und ist heute erfolgreiche Autorin, Referentin und Unternehmerin. Sie verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Nigeria, wo ihre Eltern in der Entwicklungshilfe tätig waren. Die Unternehmerin studierte Kunstgeschichte in Münster und Berlin und arbeitete nach ihrem Magister-Abschluss 1990 in verschiedenen Positionen der Verlagsbranche und der Filmwirtschaft.

Weiterlesen
Preisträgerin aus der Wettbewerbsgeschichte

Eine Frau und eine Werft – erfolgreicher Einstieg in eine „damalige“ Männerdomäne

Als die Oderwerft Eisenhüttenstadt GmbH 1999 in die Insolvenz ging, ermutigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden die damalige kaufmännische Leiterin Elke Ruchatz zum Einstieg in das Unternehmen. So hat die Unternehmerin 1999 die Oderwerft in Eisenhüttenstadt als alleinige Gesellschafterin gekauft und die Schiffbautradition an der Oder am Leben erhalten.

Weiterlesen
© 2023 - UGT - Design & Programmierung: Agentur Medienlabor